16. Februar 2016
Hagenberg genießt bei Software weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Aber auch im Bereich Energie ist die Gemeinde international hoch angesehen: Im Februar 2016 besuchten rund 100 Pellets-Experten aus ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Afrika die Softwarepark Arena, um das Vorzeigeprojekt für Energieeffizienz – eine Kooperation zwischen Gemeinde Hagenberg und STIWA Group – zu besichtigen.
Die Besichtigung der Softwarepark Arena fand im Rahmen der Europäischen Pelletskonferenz in Wels statt, der weltweit größten Pelletsveranstaltung mit mehr als 600 Teilnehmern. Franz Leitner, Amtsleiter der Gemeinde Hagenberg, und Thomas Führer führten die interessierten Gäste durch die Sporthalle.
Der Geschäftsbereich Gebäudeautomation zeichnet für das Energiekonzept und die Gebäudeautomation der Softwarepark Arena verantwortlich. „Gegenüber einer herkömmlichen Sporthalle sparen wir jährlich rund 70 Prozent an Energiekosten. Aber nicht nur bei der Effizienz spielt die Sporthalle auf höchstem Niveau: Seit ihrer Eröffnung ist die Arena sehr gut ausgelastet und ermöglicht Trainings- und Turnierbetrieb für viele Sportarten – sogar auf Bundesliga-Niveau. Darauf sind wir stolz“, sagt Franz Leitner. Thomas Führer ergänzt: „Die Softwarepark Arena ist ein ‚Building 4.0‘ – ein Musterbeispiel für das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen IT- und Umwelttechnologie.“