VerfahrensmechanikerIn
Als VerfahrensmechanikerIn für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile bist du ein(e) Fachmann/-frau für Polymere Werkstoffe (Kunststoffe; umgangssprachlich „Plastik“).
Du stellst Bauteile aus Kunststoffen her, indem du Maschinen einrichtest, die Produktionsprozesse überwachst und die Qualität des Endproduktes überprüfst.
Lehrzeit
3 Jahre
Berufsschule
Gelnhausen
Unterkunft
Pension
Ausbildungsort
Schlangenbad


Deine Stärken und Interessen
- Handwerkliches Geschick und rasche Auffassungsgabe
- Technisches Verständnis
- Freude an der Arbeit mit hochmodernen Maschinen
- Bereitschaft zum Schichtbetrieb nach deiner Ausbildung
- Teamfähigkeit
Deine Tätigkeiten als Zerspanungsmechaniker:in bei STICHT Technologie
- Du lernst das Aufbereiten von Rohmaterialien sowie das Einrichten, Bedienen und Rüsten von Spritzgießmaschinen.
- Du stellst Präzisionsteile her und überwachst aktiv alle Fertigungsprozesse wie Maschinenparameter und Fertigungsteilqualitäten.
- Du beseitigst Fertigungsstörungen und führst Optimierungen in der laufenden Serienproduktion durch.
- Einfache sowie mittelschwere Wartungsund Instandhaltungsarbeiten an Maschinen, Werkzeugen und Peripheriegeräten werden von dir durchgeführt.
- Du betreibst die Produktionsmaschinen.
In vier Schritten zur Ausbildung - so funktionierts:
1. Initiative
Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien deiner letzten zwei Zeugnisse
- Kontaktdaten deiner Erziehungsberechtigten (Telefonnummer & E‑Mail-Adresse)
2. Kennenlernen
Nach einem Vorstellungsgespräch laden wir dich zum Praxistag ein, wo du die Lehrstelle und die Ausbilder näher kennen lernst.
3. Wiedersehen
Ende Februar findet das Aufnahmegespräch mit dir und deinen Eltern statt.
4. On board
Im September startet deine Lehre bei STICHT Technologie!
Jetzt bewerben
STICHT Technologie GmbH
An der Lochmühle 2
65388 Schlangenbad
+49 612949 101
jobs.des@stiwa.com
