ApplikationsentwicklerIn – Coding
ApplikationsentwicklerInnen mit Schwerpunkt Coding programmieren Softwareanwendungen für Computer und IT-Systeme.
Gemeinsam mit den Kunden definieren sie Funktionen und Anforderungen der geplanten Applikationen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Hard- und Software bleiben sie immer am neuesten Stand der Technik.
Lehrzeit
4 Jahre
Berufsschule
BS Linz 2
Unterkunft
Internat
Ausbildungsort
Hagenberg


Deine Stärken und Interessen
- Logisch-abstraktes Denkvermögen
- Technisches Interesse
- Spaß am Programmieren
- Interesse am Entwerfen, Umsetzen und Testen von EDV-Systemen
Deine Tätigkeiten als ApplikationsentwicklerIn bei STIWA
- Du entwickelst Softwarelösungen für alle Aufgaben im Bereich der industriellen Informatik, z. B. für STIWA-Montageanlagen.
- Du erlernst verschiedene Programmiersprachen, erstellst Konzepte für Programme und Bedienoberflächen und betreust Rollouts.
- Du berätst Kunden über Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit der Softwareprogramme.
- Du wirkst bei der Auswahl der IT-Werkzeuge und Integration von Zukauftechnologien mit.
- Du führst Tests durch, dokumentierst und behebst auftretende Fehler.
- Damit du immer am neuesten Stand der IT-Technik bleibst, kannst du laufend Weiterbildungen absolvieren.
Highlights deiner Ausbildung
ERSTES LEHRJAHR
- Arbeitsorganisation und Projektarbeit
- Grundlagen der Programmierung
- Grundkenntnisse der Qualitätssicherung und Kontrolle
- Aufbau und Arbeitsweise von Computersystemen
ZWEITES LEHRJAHR
- Aufnehmen von Kundenanforderungen
- Objektorientiertes Programmieren
- Erstellen von benutzerfreundlichen Bedienoberflächen
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
DRITTES LEHRJAHR
- Datenbanken, Datenmodelle, Datenstrukturen
- Beurteilung von Testergebnissen und Ableiten von Maßnahmen
- Roll-out von Applikationen
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Hilfestellungen
VIERTES LEHRJAHR
- Programmieren/Codieren von Applikationen
- Durchführung von Kundenschulungen/Beratungen
In vier Schritten zur Ausbildung - so funktionierts:
1. Initiative
Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf mit Foto
-
Kopien deines letzten Zeugnisses und deiner Jahreszeugnisse der 7. und 8. Schulstufe
-
Kontaktdaten deiner Erziehungsberechtigten (Telefonnummer & E‑Mail-Adresse)
2. Kennenlernen
Nach einer Potentianalyse laden wir dich zum Praxistag ein, wo du die Lehrstelle und die Ausbilder näher kennen lernst.
3. Wiedersehen
Ende Februar findet das Aufnahmegespräch mit dir und deinen Eltern statt.
4. On board
Im September startet deine Lehre bei STIWA!
Jetzt bewerben
STIWA Holding GmbH
Ausbildungszentrum
Salzburger Straße 52
4800 Attnang-Puchheim
lehre@stiwa.com


Claudia Lindenbauer
Lehrlingskoordinatorin
Duale Akademie