InformationstechnologeIn – Systemtechnik
InformationstechnologInnen mit Schwerpunkt Systemtechnik versorgen MitabeiterInnen mit IT-Geräten wie Computer, Monitor, mobilen Geräten (Tablet, Laptop), Drucker etc. sowie der passenden Software und sorgen für deren reibungslose Funktion. Außerdem konzipieren und planen sie Netzwerke, Server-, Datenspeicher- und Back-up-Systeme und erstellen Berechtigungskonzepte.
Sie besorgen die nötige Hard- und Software, konfigurieren die Geräte für BenutzerInnen und führen Reparaturen, Wartungen und Erweiterungen durch.
Lehrzeit
4 Jahre
Berufsschule
BS Linz 2
Unterkunft
Internat
Ausbildungsort
Attnang-Puchheim


Deine Stärken und Interessen
- Freude am Umgang mit dem Computer, der Hard- & Software
- Interesse an Computer- und Informationstechnik
- Logisch-abstraktes Denkvermögen
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
Deine Tätigkeiten als InformationstechnologeIn bei STIWA
- Betreuung der IT-Geräte
- Hilfestellung und Support in allen Belangen der IT-Systemtechnik
- Softwareinstallation, Netzwerkkonfigurationen und -optimierungen
- Konfiguration von Netzwerken, Firewalls, Routern und Servern
- Ausbau des zentralen IT-Services wie Datensicherung, Kundennetzwerke, Datenaustausch oder Einrichten und Betreuen von EDV-Arbeitsplätzen
- Entwicklungsmöglichkeiten für alle Aufgaben im Bereich der industriellen Informatik
Highlights deiner Ausbildung
ERSTES LEHRJAHR
- Grundlagen Hardwarekomponenten
- Elektrotechnik und Installationstechnik
- Softwareinstallation & Hardwarekonfiguration
ZWEITES LEHRJAHR
- Betriebssysteme & Netzwerktechniken
- Datenbanken, Datenmodelle, Datenstrukturen
- Funktion & Aufbau von Peripheriegeräten
DRITTES LEHRJAHR
- Netzwerkkonfiguration und -optimierung
- Systemdokumentation
- Datenübertragung und Schnittstellen
VIERTES LEHRJAHR
- Konfiguration von Firewall, Router und Server
In vier Schritten zur Ausbildung - so funktionierts:
1. Initiative
Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien deines letzten Zeugnisses und deiner Jahreszeugnisse der 7. und 8. Schulstufe
- Kontaktdaten deiner Erziehungsberechtigten (Telefonnummer & E‑Mail-Adresse)
2. Kennenlernen
Nach einer Potentianalyse laden wir dich zum Praxistag ein, wo du die Lehrstelle und die Ausbilder näher kennen lernst.
3. Wiedersehen
Ende Februar findet das Aufnahmegespräch mit dir und deinen Eltern statt.
4. On board
Im September startet deine Lehre bei STIWA!
Jetzt bewerben
STIWA Holding GmbH
Ausbildungszentrum
Salzburger Straße 52
4800 Attnang-Puchheim
lehre@stiwa.com


Claudia Lindenbauer
Lehrlingskoordinatorin
Duale Akademie