KonstrukteurIn - Schwerpunkt Maschinenbautechnik
KonstrukteurInnen mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik entwerfen und konstruieren Automatisierungsanlagen für verschiedenste Produkte.
Dabei verwenden sie spezielle Konstruktions-Softwareprogramme und begleiten die Ausarbeitung des Konzeptes bis zum fertigen Entwurf.
Lehrzeit
4 Jahre
Berufsschule
Linz 3
Unterkunft
Internat
Ausbildungsort
Attnang-Puchheim


Deine Stärken und Interessen
- Rasche Auffassungsgabe
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Interesse
- Genaue Arbeitsweise
- Spaß am Anwenden von Computerprogrammen
- Hohe Lernbereitschaft
- Guter Umgang mit Zahlen und logisches Denken
Deine Tätigkeiten als KonstrukteurIn bei STIWA
- Du entwirfst Modulkonstruktionen vom Entwurf bis zur Detailkonstruktion.
- Du erstellst Detail- und Zusammenstellungszeichnungen.
- Du erstellst die dazugehörigen Stücklisten.
- Du betreust die Montage- und Inbetriebnahmearbeiten.
- Du erstellst Taktzeitanalysen für den Programmablauf.
- Du erstellst Betriebsmittellisten zur Auswahl der Hardware.
- Du wartest die Konstruktion bis zur Abnahme durch den Kunden.
Highlights deiner Ausbildung
ERSTES LEHRJAHR
- Grundlegende Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung
- Fräsen und Drehen an konventionellen Maschinen
ZWEITES LEHRJAHR
- Grundlagen des rechnergestützten Zeichnens (CAD)
- Grundschulungen in Mechanik und Pneumatik
- Anhand von Übungsmodulen werden Abläufe im Bereich Konstruktion näher gebracht
DRITTES LEHRJAHR
- Umsetzung erster Kleinprojekte
- Erstellung von Moduldokumentationen im Zuge eines Anlagenprojektes
- Kenntnisse einschlägiger Normen und Sicherheitsbestimmungen
VIERTES LEHRJAHR
- Kundenspezifische Erfordernisse (Produkte, Prozesse, Sonderausführungsformen)
- Inbetriebnahme und Optimierung konstruierter Werkzeuge bzw. Anlagen
In vier Schritten zur Ausbildung - so funktionierts:
1. Initiative
Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf mit Foto
-
Kopien deines letzten Zeugnisses und deiner Jahreszeugnisse der 7. und 8. Schulstufe
-
Kontaktdaten deiner Erziehungsberechtigten (Telefonnummer & E‑Mail-Adresse)
2. Kennenlernen
Nach einer Potentianalyse laden wir dich zum Praxistag ein, wo du die Lehrstelle und die Ausbilder näher kennen lernst.
3. Wiedersehen
Ende Februar findet das Aufnahmegespräch mit dir und deinen Eltern statt.
4. On board
Im September startet deine Lehre bei STIWA!
Jetzt bewerben
STIWA Holding GmbH
Ausbildungszentrum
Salzburger Straße 52
4800 Attnang-Puchheim
lehre@stiwa.com


Claudia Lindenbauer
Lehrlingskoordinatorin
Duale Akademie