ProzesstechnikerIn
ProzesstechnikerInnen steuern Produktionsabläufe an teil- und vollautomatisierten Produktionsanlagen. Dabei planen sie die Arbeitsschritte des Fertigungsprozesses und den Einsatz der dafür erforderlichen Maschinen.
Auch das Rüsten dieser Fertigungsanlagen, die Überwachung der Produktqualität sowie das Analysieren und Optimieren der Produktionsabläufe liegen in ihrem Aufgabengebiet.
Lehrzeit
3,5 Jahre
Berufsschule
Attnang-Pucheim
Unterkunft
keine
Ausbildungsort
Attnang-Puchheim, Gampern


Deine Stärken und Interessen
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Logisch-analytisches Denkvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen und gutes Augenmaß
- Interesse am Planen, Überwachen und Analysieren von Produktionsabläufen
- Offen für neue technische Herausforderungen
Deine Tätigkeiten als ProzesstechnikerIn bei STIWA
- Du liest und wendest technische Unterlagen bei deiner Arbeit an.
- Du lernst Arbeitsschritte und die erforderlichen Materialien, Werkzeuge und Maschinen und Anlagen richtig festzulegen und auszuwählen.
- Du überprüfst und überwachst die Arbeitsabläufe um bei Störungen einzugreifen.
- Du lernst Assistenzsysteme wie Roboter kennen und optimierst damit Prozessabläufe.
- Du führst Qualitätskontrollen durch und veranlasst gegebenenfalls Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Highlights deiner Ausbildung
ERSTES LEHRJAHR
- Grundlegende Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung von Hand
- Fräsen und Drehen an konventionellen Maschinen
- Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und Mechanik
ZWEITES LEHRJAHR
- Bearbeitung von Werkstücken an CNC-Fertigungsmaschinen
- Produktion von STIWA-Auftragskomponenten
- Teilnahme am Lehrlingswettbewerb
DRITTES LEHRJAHR
- Arbeiten und programmieren auf hochpräzisen und automatisierten Werkzeugmaschinen
- Kennenlernen einzelner Bereiche in der Serienfertigung
- Produktion von Serienteilen
- Rüsten, Inbetriebnahme und Prozessoptimierung für Serienproduktion
VIERTES LEHRJAHR
- Feinschliff der erlernten Tätigkeiten
- Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung
In vier Schritten zur Ausbildung - so funktionierts:
1. Initiative
Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf mit Foto
-
Kopien deines letzten Zeugnisses und deiner Jahreszeugnisse der 7. und 8. Schulstufe
-
Kontaktdaten deiner Erziehungsberechtigten (Telefonnummer & E‑Mail-Adresse)
2. Kennenlernen
Nach einer Potentianalyse laden wir dich zum Praxistag ein, wo du die Lehrstelle und die Ausbilder näher kennen lernst.
3. Wiedersehen
Ende Februar findet das Aufnahmegespräch mit dir und deinen Eltern statt.
4. On board
Im September startet deine Lehre bei STIWA!
Jetzt bewerben
STIWA Holding GmbH
Ausbildungszentrum
Salzburger Straße 52
4800 Attnang-Puchheim
lehre@stiwa.com


Claudia Lindenbauer
Lehrlingskoordinatorin
Duale Akademie