Aktuelles der STIWA Group
25. November 2020
Fehlerhaftes Zuführmaterial, das zu erhöhten Ausschuss führt, falsch eingestellte Schraubprozesse, die den Werkstückträger lange blockieren oder Handlingfehler, die harte Modulstillstände nach sich ziehen: technische, mechanische oder organisatorische Probleme können zu zahlreichen Taktzeitüberschreitungen führen. Die STIWA-Optimierungs-Experten bringen Transparenz in das Produktionsgeschehen und können damit innerhalb weniger Wochen die Anlageneffizienz um mehr als 10 Prozent steigern.
06. November 2020
Strategische und operative Weiterentwicklungen in allen Geschäftsbereichen der STIWA Group – Staffelübergabe von Wolfram Schrittesser an Michael Fuchshuber als Geschäftsführer der STIWA Automation GmbH mit 31.12.2020 – der Generationenwechsel wird damit weiter fortgesetzt.
24. Juli 2020
Der Volkswagen Konzern prämierte die STIWA Advanced Products GmbH mit dem Volkswagen Group Award 2020 in der Kategorie „Value Innovation“. Mit diesem Preis zeichnet der Volkswagen Konzern besondere Leistungen seiner internationalen TOP-Lieferanten aus.
01. April 2020
Die globalen Entwicklungen zu COVID-19 und die Bemühungen das SARS-CoV-2-Virus einzudämmen fordern uns derzeit alle. In dieser herausfordernden Zeit ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Die STIWA Group hält ihre Geschäftstätigkeit im Rahmen der behördlichen Möglichkeiten aufrecht und erfüllen Kundenaufträge, Liefervereinbarungen sowie zugesicherte Leistungen im Interesse ihrer Kunden bestmöglich. Ebenso ist der Support in größtmöglichem Ausmaß verfügbar.
23. Januar 2020
Als Anbieter von High-Tech Automationslösungen öffnet die STIWA Group für Österreichs Unternehmen ihre Türen: Unter dem Titel „Die Zukunft der Automatisierung“ zeigt STIWA, wie rasant sich Technologien in den nächsten zehn Jahren verändern und Innovationsgeist für erfolgreiche Innovationen sorgt. Dabei präsentiert STIWA erstmals vor heimischen Publikum ihr neues Joint-Venture Xeeltech und ihre Produktinnovation „HAPTICORE“.
13. Januar 2020
Ready to take off: Mit einer Produktrevolution starten die beiden Unternehmen STIWA und INVENTUS ins Jahr 2020. Dieser Tage wird auf einer der weltweit wichtigsten und größten Elektronikmessen, der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, ein revolutionäres Bedienelement – made in Austria – der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Force-Feedback in Echtzeit und adaptiv per Software gesteuert ist damit erstmalig möglich.
Zum Artikel >
21. November 2019
Über 70 Unternehmerinnen und Unternehmer informierten sich auf Einladung der WKO am STIWA-Standort Gampern, wie STIWA den digitalen Wandel im Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich vorantreibt und so Produkte, Dienstleistungen und Prozesse kontinuierlich optimiert.
Zum Artikel >
18. November 2019
Die schnelle Reaktion auf Problemsituationen ist ein wesentlicher Faktor, um Produktionsabläufe effizienter und profitabler zu gestalten. Daran setzt AMS ZPoint-CI Notifications in Kombination mit einer Smartwatch an:
Zum Artikel >
01. August 2019
Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr blicken die STIWA-Geschäftsführer Peter Sticht und Andreas Leobacher zurück: Das Familienunternehmen mit Sitz in Attnang-Puchheim erzielte im vergangenen Geschäftsjahr 2018/2019 (01. Juli 2018 – 30. Juni 2019) einen Umsatz von 267 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz von 255 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl wuchs auf 2.062 Beschäftigte (per 30. Juni 2019). 95 Prozent der Mitarbeiter sind in Oberösterreich beschäftigt. Die Exportquote beträgt über 50%.
31. Juli 2019
Schneller, flexibler, mit weniger Aufwand und mit höchster Qualität produzieren. Nichts geringeres ist der Anspruch, den STIWA mit CI Suite 4 stellt. Das umfassende Softwareportfolio für optimierte Fertigungsprozesse soll neue Maßstäbe im digitalen Produktionszeitalter setzen.