
Produktion mit datengesteuerten Lösungen optimieren
Erzielen Sie höhere Qualität, stabilere Prozesse und kürzere Zykluszeiten mit maßgeschneiderten Strategien. Durch die Kombination von Fachwissen in Maschinenbau und Produktion mit fortschrittlichen Datenmodellen und Analysetools wird die Maschineneffizienz während der Produktion gesteigert.
In Workshops arbeiten Spezialisten mit Ihnen zusammen, um Anforderungen zu definieren und Lösungen umzusetzen, die den maximalen Nutzen aus Ihren Produktionsdaten ziehen – von Steuerungssystemen bis hin zu komplexen Machine-Learning-Modellen. So wird eine nahtlose Integration und optimierte Leistung über alle Standorte hinweg sichergestellt.
Nutzen Sie maßgeschneiderte Analysen, gezielte Optimierungen und praxisnahe Strategien, um Effizienz und Produktionsqualität zu steigern.
Wir unterstützen
Sie bei der Zielerreichung:
Als Produktions- oder Werksleiter stehen die Reduzierung der Produktionskosten und die Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards im Mittelpunkt. Dafür benötigen Sie eine klare Sicht auf die Faktoren, die Ihre Produktionsprozesse beeinflussen, sowie Werkzeuge, um Störungen schnell zu erkennen und zu beheben. Um nachhaltige Effizienzsteigerungen zu erzielen und fundierte Entscheidungen für Initiativen wie Insourcing zu treffen, setzen Sie auf Expertenunterstützung, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Mit Spezialisten aus Produktion, Maschinenbau und Software sichern Sie den operativen Erfolg.
Als Mitglied des Managements tragen Sie Verantwortung für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens und die Auswahl der richtigen Partner. In Zeiten globaler Lieferkettenunsicherheiten sind transparente Produktionsanalysen und ein effizientes Launch-Management essenziell. Erhalten Sie die benötigten Einblicke und Fachkenntnisse, um Wachstum zu fördern – mit Lösungen, die auf Ihre strategischen Ziele und operativen Herausforderungen abgestimmt sind.
Als Produktionsplaner benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, um Daten zu analysieren, Trends schnell zu erkennen und aus vergangenen Zusammenhängen zu lernen, um gezielte Maßnahmen für zukünftigen Erfolg umzusetzen. Mit praxisnahen Einblicken und Lösungen, die Ihre Planungsanforderungen unterstützen, stellen Sie Effizienz und Anpassungsfähigkeit in jedem Schritt des Produktionsprozesses sicher – unterstützt durch Experten aus Produktion, Maschinenbau und Software.
Als Instandhaltungsleiter liegt Ihr Fokus auf der Maschinenverfügbarkeit. Dafür brauchen Sie einen genauen Überblick über den Maschinenstatus, Werkzeuge zur schnellen Fehlerursachenanalyse und Einblicke, um Zusammenhänge zu erkennen. Verlässliche Informationen sind außerdem entscheidend für die Planung optimaler Wartungsintervalle. Mit den richtigen Lösungen und Expertenunterstützung stellen Sie sicher, dass Ihre Maschinen reibungslos laufen und Ausfallzeiten minimiert werden.
Als Qualitätsmanager liegt Ihre Aufgabe in der Standardisierung und Stabilisierung von Prozessen, um Qualitätsstandards kontinuierlich zu verbessern. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Produktionsmanagement ist entscheidend, um Fortschritte in diesen Bereichen zu erzielen. Um komplexe Probleme zu lösen, sind schnelle und präzise Analysen notwendig, unterstützt durch vollständige und konsistente Daten, die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge aufzeigen. Erreichen Sie nachhaltige Verbesserungen mit maßgeschneiderten Lösungen und Expertenunterstützung.
Unsere Workshop-Pakete
Erzielen Sie höhere Qualität und stabilere Prozesse bei gleichzeitiger Reduzierung der Zykluszeiten mit STIWA Shopfloor Software. Erhalten Sie vollständige Kontrolle über die Produktion durch detaillierte technische Analysen, die die Leistung einzelner Standorte und ganzer Fabriken steigern.
Dies gewährleistet eine optimierte, zuverlässige und effiziente Produktion – weltweit.
Analysis BASIC workshop paket
Benötigen Sie eine erste Analyse, um zentrale Verbesserungspotenziale in Ihren Produktionsdaten zu identifizieren?
Erstanalyse zur Identifizierung von Problemfeldern anhand von Daten.
- Herausforderung: Versteckte Ineffizienzen in der Produktion aufdecken.
- Lösung: Datenbasierte Analyse zur Ermittlung der wichtigsten Optimierungspotenziale.
Schritte:
- Vollautomatische Datenerfassung.
- Identifikation zentraler Optimierungsbereiche.
- Bericht mit ersten Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen.
Optimization PLUS paket
Möchten Sie komplexe, vernetzte Prozesse optimieren, um die Effizienz zu steigern?
Erweiterte Problemlösung für komplexe Produktionsabläufe.
- Herausforderung: Optimierung komplexer, miteinander verbundener Prozesse.
- Lösung: Gezielte Strategien zur Effizienzsteigerung und Prozessstabilisierung.
Schritte:
- Analyse mehrstufiger Prozesse zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen.
- Entwicklung maßgeschneiderter Optimierungsstrategien.
- Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Steigerung der Gesamteffizienz.
Production EXCELLENCE workshop paket
Sind Sie bereit für eine umfassende Digitalisierungsstrategie zur Maximierung der Produktionsleistung?
Umfassende Digitalisierungsstrategien für eine verbesserte Produktionseffizienz.
- Herausforderung: Schwierigkeit bei der Umsetzung innovativer Verbesserungen?
- Lösung: Umfassende Roadmap für digitale Transformation und nachhaltige Optimierung.
Schritte:
- Vollständige digitale Analyse der Produktionssysteme.
- Entwicklung einer strategischen Planung zur digitalen Integration und Prozessoptimierung.
- Bereitstellung einer Roadmap mit messbaren Schritten zur nachhaltigen Verbesserung.
ANBINDUNG VON STEUERUNG
an Dateninfrastruktur mit dazugehörigen Datenmodell zu effizienten Speicherung und Auswertung.
.
DATENCHECKS
zur Konsistenzüberprüfung.
ANPASSUNGEN VON ABTASTFREQUENZEN
zur besseren Verwendbarkeit.
PROZESSÜBERWACHUNG
durch Anomaliedetektion.
AUFSPÜREN
von Trends.
URSACHENFORSCHUNG
durch Korrelationsanalyse.
PROZESSÜBERGREIFENDE ANALYSEN
zur Qualitätssicherung.
ANLAGENSIMULATIONEN
mit Stauanalysen zur Taktzeitoptimierung.
Workshops
data science und analytics
Als Hersteller und Maschinenexperte beginnt eine höhere Produktionseffizienz mit den richtigen Datenmodellen und Analysetools. Durch den gezielten Einsatz von Datenauswertung können Maschinen bereits während der Produktion optimal eingestellt werden.
In den Workshops arbeiten Spezialisten eng mit Ihnen zusammen, um Anforderungen und Lösungen zu definieren, die das volle Potenzial der Produktionsdaten erschließen. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration über die gesamte Datenwertschöpfungskette hinweg – von Steuerungssystemen bis hin zu fortschrittlichen Machine-Learning-Modellen.
- Erste Datenerhebung und -bewertung: ca. 1 Tag
- Gemeinsam mit Ihren Experten definieren:
- Beste Anwendung
- Idealer Lösungsansatz
- Use Cases und KPIs
- Identifikation von Verbesserungspotenzialen:
- Identifizierung zentraler Optimierungsmöglichkeiten.
- Gemeinsam mit Ihren Experten definieren:
- Softwareinstallation: ca. 1 Tag
- Schneller Einsatz mit zertifizierter Hardware oder direkter Systeminstallation.
- Datenerhebung & Auswertung: maximal ca. 2 Monate
- Daten erfassen, vernetzen und interpretieren – remote oder vor Ort (ca. 1 Tag)
- Gemeinsam gesammelte Daten analysieren und auswerten.
- Abschlussbericht & Strategische Ausrichtung: ca. ½ Tag
- Präsentation der Leistung basierend auf KPIs.
- Definition der nächsten Schritte zur Optimierung der Produktionsprozesse.
- Finaler Bericht mit allen Beteiligten.
- Erste Datenerhebung und -bewertung: ca. 1 Tag
- Gemeinsam mit Ihren Experten definieren:
- Beste Anwendung
- Idealer Lösungsansatz
- Use Cases und KPIs
- Identifikation von Verbesserungspotenzialen:
- Identifizierung zentraler Optimierungsmöglichkeiten.
- Gemeinsam mit Ihren Experten definieren:
- Softwareinstallation: ca. 1 Tag
- Schneller Einsatz mit zertifizierter Hardware oder direkter Systeminstallation.
- Tiefe Integration der drei wichtigsten Module (Stationen) Ihres Montagesystems.
- Vor-Ort-Datenprüfung zur Analyse von Maschinenleistung und Prozessen.
- Datenerhebung & Auswertung: maximal ca. 2 Monate
- Daten erfassen, vernetzen und interpretieren – remote oder vor Ort (ca. 1–2 Tage)
- Gemeinsam gesammelte Daten analysieren und auswerten.
- Software nutzen und gezeigte Methoden eigenständig anwenden.
- Abschlussbericht & Strategische Ausrichtung: ca. ½ Tag
- Präsentation der Leistung basierend auf KPIs.
- Konkrete Unterstützung und Vorschläge zur Verbesserung.
- Überblick über kontinuierliche Softwarevorteile.
- Definition der nächsten Schritte zur Optimierung der Produktionsprozesse.
- Erste Datenerhebung und -bewertung: ca. 1 Tag
- Werkbesuch durch unsere Experten zur Bewertung Ihrer individuellen Anforderungen.
- Gemeinsame Definition der Workshop-Ziele mit Ihrem Experten-Team.
- Softwareinstallation: ca. 2 Tage
- Mehrtägiger Workshop mit Experten und Entscheidungsträgern.
- Bewertung der aktuellen Situation und Entwicklung eines Zielzustands basierend auf:
- Rollen der Mitarbeiter
- Software- und Hardware-Infrastruktur
- Netzwerktopologie
- Mengenstruktur der Produkte und Daten
- Rollout-Szenarien
- Datenerhebung & Auswertung: maximal ca. 2 Monate
- Entwicklung einer optimalen Strategie zur Überbrückung von Ist- und Soll-Zustand.
- Abschlussbericht & Strategische Ausrichtung: ca. ½ Tag
- Präsentation der entwickelten Strategie mit allen Beteiligten.
- Aufbau eines Netzwerks zentraler Ansprechpartner für die Umsetzung.
- Schaffung einer stabilen Grundlage für die Digitalisierung.
- Use-Case-Identifikation: ca. 1 Tag
- STIWA Service: Lösungen identifizieren, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Rolle des Kunden: Sicherstellen, dass alle relevanten Bereiche informiert sind.
- Softwareinstallation: ca. 1 Tag
- STIWA Service: Konzeption, Konfiguration, Installation, Vor-Ort-Datenkontrolle und Inbetriebnahme.
- Rolle des Kunden: Unterstützung bei der Integration von STIWA-Modulen in PLC-Systeme, Bereitstellung von Zugang für Remote-Tests.
- Datenerhebung & Auswertung: maximal ca. 2 Monate
- STIWA Service: Durchführung der Datenanalyse, Workshop und Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen.
- Rolle des Kunden: Umsetzung der Optimierungsstrategien und Integration von PLC-Modulen.
- Präsentation und nächste Schritte: ca. ½ Tag
- STIWA Service: Ergebnisse präsentieren und ganzheitliche Optimierungslösungen vorschlagen.
- Rolle des Kunden: Sicherstellen, dass alle Bereiche in den Prozess integriert sind.
- Verstehen der aktuellen Situation: Ca. 1 Tag
- STIWA Service: Werkbesuch und Erfassung der Produktionseinblicke.
- Rolle des Kunden: Alle betroffenen Bereiche informieren und technische Daten bereitstellen.
- Festlegen des gewünschten Zustands: Ca. 2 Tage
- STIWA Service: Erstellung einer strategischen Roadmap mit Kundenexperten.
- Rolle des Kunden: Fortlaufende Unterstützung leisten und Anfragen beantworten.
- Entwicklung einer Strategie: Ca. maximal 2 Monate
- STIWA Service: Erstellung einer strategischen Roadmap mit Kundenexperten.
- Rolle des Kunden: Fortlaufende Unterstützung leisten und Anfragen beantworten.
- Präsentation der Ergebnisse: ca. ½ Tag
- STIWA Service: Präsentation der finalisierten Strategie und der nächsten Schritte.
- Rolle des Kunden: Sicherstellen, dass die Integration in alle Abteilungen reibungslos verläuft.
Das sagen
unsere Kunden

Die verbesserten Andon-Boards und der Shopfloor-Monitor sorgen jetzt für Klarheit und vollen Überblick. Das motiviert und macht es viel einfacher, das Tagesgeschäft zu steuern. Der OEE steigt!
Benjamin Heim
Leitung Montage VUVG-Ventile
Festo AG & Co. KG

Innerhalb von wenigen Wochen konnte die IO-Ausbringung der Anlage bereits um mehr als 10% erhöht werden. Der Ausschussanteil verringerte sich deutlich. Nach einem Jahr lag die Steigerungsrate der IO-Ausbringung bereits bei 40%.
Kilian Seiler
Projektleiter
Festo AG & Co. KG

Ohne AMS Analysis-CI wären wir heute nicht dort wo wir stehen – nämlich bei einer transparenten, sicheren und beherrschten Produktion. Mittels AMS-Analysis CI konnten wir unsere Hochlaufzeit um 30 bis 40 Prozent verkürzen!
Peter Nieslon
Leiter Industrial Engineering
Valeo Wischersysteme GmbH
Globale Expertise, maßgeschneidert für Ihre Anforderungen
Erfolgreiche Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. In Partnerschaft mit Ihrem Team entwickeln interdisziplinäre Experten aus den Bereichen Automatisierung, Produktion und Datenanalyse umfassende Strategien für die Erfassung, Analyse und Optimierung von Produktionsdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Grundfertigung bis zur Endmontage.
Mit langjähriger Erfahrung unterstützen die Produktionsexperten von STIWA die Umsetzung dieser Maßnahmen direkt in Ihrem Werk und liefern innerhalb kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse.
Seit fast 50 Jahren vertrauen weltweit führende Unternehmen sowie Hidden Champions auf die maßgeschneiderten Software- und Servicelösungen von STIWA. Mit globaler Unterstützung und einem umfassenden After-Sales-Service werden Optimierungen nachhaltig gesichert und an Ihre Standorte weltweit angepasst, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu gewährleisten.
Weltweite Support
USA
Fort Mill
Ansprechpartner: |
CHINA
Nantong 1
Ansprechpartner: |
DEUTSCHLAND
Wilnsdorf
Michael Meisel |
ÖSTERREICH
Attnang-Puchheim 1
Ansprechpartner: |
|

Mag. Alexander Meisinger, MSc
Head of Customer Success Management

Dipl.-Ing. Dagmar Reindl, BSc
Customer Success Management