Steuerungstechnik Basic
- Instandhalter und Servicepersonal
- Steuerungstechniker
Schulungsinhalt
- Beckhoff TwinCAT PLC Control & TwinCAT System-Manager
- Aufbau / Bedienung des User Interfaces
- Datentypen (Standard und Benutzerdefiniert)
- Programmsyntax (Anweisungen, Schleifen, Programme, Funktionen, Funktionsblöcke)
- Auswerte- und Aufzeichnungsmethoden (Trace und Scope View)
- Adressierung
- System-Konfiguration
- GML-CI mit Fokus Steuerungstechnik
- Aufbau / Bedienung des User Interfaces
- Einfache und komplexe GML-Bausteine kennen und verstehen
- Eigene GML-Bausteine erstellen
- Code-Shapes
- AMS ZPoint-CI & FIT
- Grundlagen und Bedienung AMS ZPoint-CI
- Grundlagen der Konfiguration von AMS ZPoint-CI mittels FIT
- Servoachsen
- Servoachsen im TwinCAT System-Manager
- Bosch Rexroth Indraworks
- Reglerabgleich
Schulungsziel
Nach absolvierter Schulung sind die Teilnehmer in der Lage mit Beckhoff TwinCAT PLC und GML-CI kleinere Programmieraufgaben umzusetzen und auch bestehende Programme zu analysieren. Auch die Funktionsweise des Beckhoff TwinCAT System-Managers und Möglichkeiten der Anwendung sind Inhalt der Schulung. Unter anderem wird den Teilnehmern das Programm PLC-Capture nähergebracht, um in Fehlerfällen den aktuellen Onlinestatus der PLC speichern zu können. Ebenso lernen die Teilnehmer die Handhabung und Benutzung von AMS ZPoint-CI und können Meldungen und Fehler richtig interpretieren, die mittels der Software FIT auch selbst erstellt werden können. Ein weiterer Inhalt der Schulung ist das Inbetriebnehmen und Optimieren von Servomotoren.
Voraussetzungen / weitere Details
Technisches Grundverständnis, Grundlagen Elektrik und Steuerungstechnik