Automation Manufacturing Software

Alltagsrassismus: Diskussion mit Cornelius Obonya

Um einen offenen Dialog mit jungen Menschen über das Thema Alltagsrassismus zu fördern und aufzuklären, wie jeder Einzelne von uns einen Beitrag dazu leisten kann, lud die STIWA Group am 27. September 2023 den österreichischen Schauspieler Cornelius Obonya in die Unternehmenszentrale nach Attnang-Puchheim ein.

Diskussion zum Thema Alltagsrassismus mit Cornelius Obonya

 

Um einen offenen Dialog mit jungen Menschen über das Thema Alltagsrassismus zu fördern und aufzuklären, wie jeder Einzelne von uns einen Beitrag dazu leisten kann, lud die STIWA Group am 27. September 2023 den österreichischen Schauspieler Cornelius Obonya in die Unternehmenszentrale nach Attnang-Puchheim ein. Dort diskutierte er mit allen Lehrlingen, die im September ihre Lehre bei STIWA begonnen haben, über die Bedeutung einer offenen, freien Gesellschaft und reflektierte mit ihnen persönliche Erlebnisse und Erfahrungen der Jugendlichen.

 

Als Präsident des Vereins "Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich" setzt sich Cornelius Obonya seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Rassismus auseinander. Unter dem Leitthema "Alltagsrassismus – aber was kann ich tun?" führte Cornelius Obonya eine Diskussionsrunde mit den Lehrlingen der STIWA Group. Er ermutigte sie dabei nachdrücklich dazu, aktiv gegen Vorurteile vorzugehen und ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse zu teilen.

 

STIWA Geschäftsführer Peter Sticht bedankte sich in seiner Begrüßung bei Cornelius Obonya für seine Bereitschaft, zu diesem wichtigen Thema zu referieren und damit einen wichtigen Beitrag zu leisten, eine Kultur des Miteinanders und der Gleichberechtigung bei STIWA und darüber hinaus zu fördern.

 

Im Anschluss daran ermöglichte Obonya den neuen Lehrlingen, ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken zu teilen, ermutigte sie dazu, aktiv gegen Vorurteile aufzutreten und betonte dabei klar, dass niemand das Recht hat, andere auszugrenzen. Die Diskussionsveranstaltung bot den jungen Menschen eine wertvolle Gelegenheit, Fragen zu diesem wichtigen Thema zu stellen und ihre Perspektiven einzubringen.

 

Die STIWA Group, mit Standorten auf drei Kontinenten und einem internationalen Mitarbeiterteam, betrachtet Gleichberechtigung als einen grundlegenden Unternehmenswert. Vielfalt und Respekt bilden die Grundlagen einer starken Gemeinschaft. Rassismus hat dabei keinen Platz.

Quick Contact