Die STIWA Group blickt auf den diesjährigen Tag der offenen Lehrwerkstätte zurück, der am 16. und 17. Oktober in Attnang-Puchheim stattfand. Über 400 interessierte Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Lehrberufe bei STIWA zu informieren und einen Einblick in die Praxis zu erhalten.
Authentische Perspektiven und umfassende Informationen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen unsere aktuellen STIWA-Lehrlinge, die den jungen Besucher:innen die Lehrwerkstätten zeigten. Sie gaben persönliche Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und die beruflichen Perspektiven, die sich ihnen innerhalb der STIWA Group bieten.
An verschiedenen Informationsstationen präsentierten Ausbilder und Fachexperten die einzelnen Lehrberufe – von Mechatronik über Zerspanungstechnik bis hin zu Informationstechnologie. Hier konnten die Jugendlichen detaillierte Erläuterungen zu den Ausbildungsinhalten und den Anforderungen in diesen zukunftsorientierten Berufsfeldern erhalten. Der Fokus lag auf der Vermittlung der hohen Ausbildungsqualität und den Entwicklungsmöglichkeiten, die eine Lehre bei STIWA bietet.
Langfristige Fachkräftesicherung und Ausbildungsperspektiven
Der Tag der offenen Lehrwerkstätte ist ein wichtiger Bestandteil des Engagements der STIWA Group zur Fachkräftesicherung in der Region. "Wir möchten jungen Menschen eine solide Basis für ihre berufliche Zukunft bieten und sie für technische Berufe gewinnen, die in unserer Branche sehr gefragt sind", erklärt Bartl Thomas, Leiter des Ausbildungszentrums. "Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt die hochwertige Ausbildung junger Talente eine unserer Prioritäten."
Die STIWA Group dankt allen Schüler:innen für ihr Interesse sowie den beteiligten Mitarbeiter:innen, Ausbildern und Lehrlingen für ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.
Eindrücke vom Event
Werfen Sie einen Blick auf die Fotos unten, um Impressionen vom Tag der offenen Lehrwerkstätte 2025 zu erhalten.