Wirtschaft – war der feierliche Höhepunkt des STIWA 50-Jahr-Jubiläums. Von einem Ein-Mann-Unternehmen mit einem Startkapital von 100.000 Schilling zu einem internationalen Automationsspezialisten mit mehr [...] nochmals die enorme Bedeutung von großen Industriebetrieben wie STIWA für die erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich. Doris Hummer zeigte sich beeindruckt von der erfolgreichen Lehr [...] gesamte Team und alle Mitarbeiter, die für den Unternehmenserfolg besonders entscheidend sind. Dank von Politik und Wirtschaft Der Einladung gefolgt waren unter anderem ebenso Landeshauptmann Thomas Stelzer
Montage und Inbetriebnahme von Baugruppen, Modulen und Montageanlagen im Werk und bei unseren Kunden Anlagenhochlauf und Produktionsbegleitung beim Kunden Laufende Prozess- und Anlagenoptimierung Type [...] Typenintegration sowie Modernisierung von bestehenden Anlagen Mitwirken beim Ausbau eines engagierten Teams in der neuen Niederlassung Abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker, Mechatroniker oder
2022 ihre Türen und zeigt die Produktion und auch Jobs von Morgen. Produkte in Millionenstückzahl, in bester Qualität und gefertigt mit Taktzeiten von weit unter einer Sekunde: Das ist das Tätigkeitsfeld [...] der STIWA Group, die sich in den vergangenen 50 Jahren von einem oberösterreichischen Ein-Mann-Betrieb zum weltweit führenden Automations-, Produktions- und Softwarespezialisten entwickelt hat. Inter [...] anbieten“, so Brandmayr. Aktuell sind am Standort Gampern zahlreiche Zukunftsjobs ausgeschrieben – von Produktionsmitarbeiter über Maschinenführer, Zerspanungstechniker, Logistiker und viele mehr: Mehr
erung. Das Unternehmen mit Stammsitz in Esslingen am Neckar ist dabei weltweit führender Anbieter von pneumatischer und elektrischer Antriebstechnik. Gestiegene Nachfrage erfordert Anlagenoptimierung [...] ngsspezialist STIWA, dessen Softwareprodukte AMS ZPoint-CI und AMS Analysis-CI fester Bestandteil von Festo-Anlagen sind. „Wir setzen bereits seit mehr als 25 Jahren auf eine datentechnische Erfassung [...] Zusammenhänge in der Produktion erkennen, Schwachstellen eingrenzen und dadurch Performance-Steigerungen von Produktionsmitteln erzielen“, sagt Peter Reisinger, Leiter Applikationstechnik Projekte bei STIWA
Durch das gezielte Zurverfügungstellen von Daten können Prozesse langfristig stabil gehalten werden. Ausreißer können so früh erkannt und abgefedert werden. Kommt es dennoch zu Fehlern im Produktionsprozess [...] rozess, ermöglicht STIWA schon seit vielen Jahren die Integration von Nacharbeitsplätzen im STIWA-Leitstand. Mit AMS Analysis-CI Rework stehen dazu ab sofort umfassende Analysemöglichkeiten live an der [...] Nacharbeitsplatz einfach in den STIWA Anlagenleitstand AMS ZPoint-CI integrieren. Die Konfiguration von Nacharbeitszielen, Nacharbeitsaktionen oder Sonderfahrten ist dadurch um ein vielfaches einfacher.
Im zweijährigen Forschungsprojekt Interactive geht es um die Frage, wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Qualität der Produktion verbessert werden kann. STIWA arbeitet maßgeblich daran mit, die [...] Bediener das Feedback so einfach wie möglich zu gestalten“, erklärt Data-Scientist Stefan Stricker, der von Seiten STIWA Group dieses Projekt maßgeblich begleiten wird.
Valeo Wischersysteme GmbH. Das Unternehmen ist weltweit führender Anbieter und Innovationstreiber von Front-, Heck-Wisch- und Waschvorrichtungen und produziert am Standort Neuses mehr als drei Mio. Wi [...] effektiver der Anlagenhochlauf gelingt, umso kürzer ist die Time-to-Market“, fasst Alexander Meisinger von STIWA Manufacturing Software zusammen. Umfassendes STIWA-Know-how Um einen effizienten und transparenten [...] mit speziell entwickelter Analysesoftware optimiert, war STIWA unsere erste Wahl. Diese Kompetenz, von der Entwicklung bis zur Fertigung macht den Unterschied zu anderen Maschinenbauern oder Systemhäusern
Nachhaltig in die Zukunft: STIWA-Mitarbeiter beteiligen sich an Unternehmens-PV-Anlage Mit der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen setzt die STIWA Group an ihren Standorten einen weiteren wesentlichen Schritt [...] Kollektoren und wird künftig bis zu 900 MWh Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 250 Einfamilienhäusern und spart rund 200 Tonnen CO 2 pro Jahr ein. Win-Win-Situation Mit einem [...] Tage wurden bereits mehr als 850 Module erworben. "Unsere Mitarbeiter profitieren damit nicht nur von einer attraktiven finanziellen Rendite, sondern werden auch zu aktiven Teilnehmern unserer Nachhal
offen: Neue Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer sehr guten öffentlichen Anbindung und vor allem von vielfältigen Karrieremöglichkeiten in
Implementierung von Komponenten sowie in der Weiterentwicklung und Optimierung der Systemarchitektur Dabei werden bestehende Komponenten erweitert und neue erschaffen. Das Spektrum reicht von einfachen Ei